Arbeitsgruppe Prof. Fouckhardt

Physikalisches Hauptseminar I - Thema: Halbleiterlaser - Physik und Technologie

(Stand: 10.01.2023)

 

Im Sommersemester 2023 wird von Prof. Fouckhardt mit Unterstützung durch Dr. Döring das Physikalische Hauptseminar I zum Thema

Halbleiterlaser - Physik und Technologie

abgehalten. Die Veranstaltungen finden jeweils dienstags von 15.30 Uhr – 17.00 Uhr im Seminarraum 46/387&388 statt. Die erste Veranstaltung – zwecks Absprachen und Vortragsthemenvergabe – wird am 18. April 2023 durchgeführt. Alle Studierenden, die an diesem Hauptseminar teilnehmen wollen, müssen auch zu diesem ersten Termin anwesend sein! Diese Studierenden sollten schon vor dem 18.4.23 eine E-Mail an fouckhar(at)rptu.de und cdoering(at)physik.uni-kl.de schreiben, in der sie ihr Interesse an der Seminarteilnahme bekunden, damit die beiden Leitenden eine Vorstellung von der Teilnehmer*innenzahl bekommen und entsprechend die Vortragsthemenliste vor dem ersten Termin anpassen können!

 

Die DERZEIT vorgesehenen Themen sind:

Block Halbleiterlaser-Prinzipien:

  • Geeignete aktive Materialien (insbesondere III/V-Halbleiter), Kristallstrukturen
  • Optische Wellenleitung, Emissionskegel
  • pn-Übergänge und die drei „confinements“ („carrier, current, and photon confinement”)

Block Technologie:

  • Epitaxie, speziell Molekularstrahlepitaxie (MBE)
  • Lithographie, speziell Photolithographie
  • „Focussed ion beam” (FIB)-Technologie
  • Reflektivitätsanisotropie-Spektroskopie (RAS) für das Monitoring von Epitaxie und Trockenätzen

Block Halbleiterlaser-Typen:

  • Kanten- versus Oberflächenemitter, Fabry-Perot-Resonatoren versus verteilte Rückkopplung
  • Diodenlaser versus Quantenkaskadenlaser
  • Quantenfilm- und Quantenpunkt-Laser
  • „Narrow stripe“-, „broad area“-Laser (BAL), Arrays, Barren, BAL-Transversalmodenselektion
  • “Confocal BAL”
  • Pulsformung

Block Anwendungen:

  • (eigene Themenwahl)

 

Kaiserslautern, 10.01.2023

gez. Prof. Dr. H. Fouckhardt

 

Zum Seitenanfang