(EP 2 Ings) Experimentalphysik 2 für angehende Ingenieur*innen
... die Vorlesung oft kurz „EP2 Ings“ genannt!
Prof. Dr. Henning Fouckhardt (Vorlesung und Gesamtablauf) - fouckhar@physik.uni-kl.de
Dr. Stefan Küchemann (Klausur-/Prüfungsorganisation, Tutorium) - s.kuechemann@physik.uni-kl.de
3 SWS Vorlesung mit 2 SWS Tutorium
(Stand: 12.05.2022)
*************************************************************************************************************
*************************************************************************************************************
ACHTUNG – INFOS ZUR KLAUSUREINSICHTNAHME FÜR DIE FRÜHJAHRSKLAUSUREN ZU DEN VORLESUNGEN
EP1Ings (von Dr. S. Küchemann) UND EP2Ings (von Prof. Dr. H. Fouckhardt):
Die Klausureinsichtnahme findet (gemeinsam für beide Vorlesungen) am Freitag, den 10. Juno 2022, von 9.00-12.00 Uhr im Raum 46/387&388 statt.
Sie können nur nach vorheriger Anmeldung an der Klausureinsichtnahme teilnehmen!
Die Anmeldung muss bis zum Freitag, den 3. Juno 2022, 12.00 Uhr per E-Mail an Herrn Dr. Küchemann (s.kuechemann(at)physik.uni-kl.de) erfolgen!
*************************************************************************************************************
*************************************************************************************************************
Das Skript ist nur für Ihren persönlichen Gebrauch bestimmt!
********************************************************************************************************************************************
Falls nicht schon geschehen, wäre es sinnvoll, wenn Sie sich für die Vorlesung anmelden würden – unter:
https://lv.physik.uni-kl.de/anmeldung
Die Konserven können über das OLAT-Portal angeschaut/angehört werden (typischerweise einen Werktag später) – unter
https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/2574713445
Wenn Sie die Aufnahme im OLAT-Portal anschauen/anhören wollen, müssen Sie gleichzeitig bei Panopto eingeloggt sein!
Das Tutorium zur Vorlesung findet nicht ganz regelmäßig (in ETWA zweiwöchentlich, nämlich abhängig vom Vorlesungsstoff) statt am
Freitag, 16:00 im Hörsaal 46/215.
ÄNDERUNG!!!: Das Tutorium findet ERSTMALS am Freitag, den 20.5.2022, statt - also NICHT schon am 13.5.!
(Bezüglich des Raums für das Tutorium gab es Verwirrung. Es handelt sich aber tatsächlich um den 46/215, also denselben Raum, in dem auch die Vorlesung stattfindet.)
gez. Prof. Dr. Henning Fouckhardt, KL, 12.05.2022