Herzlich willkommen bei der DVG
Deutschen Vakuum-Gesellschaft DVG e.V.

Die Deutsche Vakuum-Gesellschaft DVG e.V. ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, dessen Aufgabe die Betreuung wissenschaftlicher und technischer Disziplinen auf dem Gebiet der vakuumgestützten Wissenschaften und Technologien ist.
Dazu gehören die Gebiete Oberflächenphysik, insbesondere Oberflächenanalytik, Dünne Schichten, Nanowissenschaften und -technologien, Elektronische Materialien und Verfahren, Plasmatechnologie, Vakuumphysik und -technik sowie die vielfältigen Anwendungsbereiche dieser Disziplinen.
Die DVG ist aus der 1963 gegründeten Deutschen Arbeitsgemeinschaft Vakuum (DAGV) hervorgegangen, die 1990 in Deutsche Vakuum-Gesellschaft (DVG) umbenannt wurde und sich 1991 mit der Nationalen Vakuumkommission der ehemaligen DDR vereinigte. Seit 1998 ist die DVG eingetragener Verein mit Sitz in Kaiserslautern.
Nichts geht ohne Vakuum
Vorstellung der Kandidaten

Kandidatenliste zur Wahl 2023
Die Liste der Kandidaten zur DVG Vorstandsratswahl 2023 ist nun komplett.
Zum Beginn des Sommers 2023 steht wieder einmal die Neuwahl des Vorstandsrats der Deutschen Vakuum- Gesellschaft e.V. (DVG) für die Wahlperiode 2023–2026 an. Satzungsgemäß werden alle drei Jahre neun persönliche Mitglieder des Vorstandsrats von der Gesamtheit der DVG-Mitglieder gewählt.
Der Vorstandsrat besteht aus diesen neun direkt gewählten persönlichen Mitgliedern sowie den Vorsitzenden der DVG-Ausschüsse oder deren Bevollmächtigten.
Die Mitglieder des Vorstandsrates arbeiten richtungsweisend in der DVG. Sie bestimmen, welche Ziele die DVG verfolgt, welche Arbeiten und Veranstaltungen durchgeführt werden sollen, und Sie bewilligen die dafür vorzusehenden Mittel. Zu den Aufgaben des Vorstandsrates gehören darüber hinaus die Wahl des aus einem Präsidenten und zwei Stellvertretern bestehenden Vorstandes sowie die Genehmigung der Einrichtung von Ausschüssen und Arbeitsgruppen innerhalb der DVG. Der Vorstandsrat beschließt die Zusammenarbeit mit anderen nationalen oder internationalen Organisationen und benennt etwaige Vertreter der DVG für die assoziierten Organisationen.
Die Vorstandsratswahl findet in diesem Jahr erstmalig als Online-Wahl in den Wochen vor der Mitgliederversammlung 2023 statt, welche am 21.6.2023 im Rahmen des DVG-Mitglieder-Kontaktages bei der VACOM Vakuum Komponenten & Messtechnik GmbH in Großlöbichau / Jena stattfinden wird. Die Aufforderung zur Wahl und die Zugangsdaten zur Online-Abstimmung werden den DVG-Mitgliedern in der Woche vor Pfingsten zugesandt werden. Die Abstimmung ist dann bis spätestens 12. Juni 2023 möglich.
Mit der Entscheidung zur Online-Abstimmung, die natürlich auch anonym erfolgt, wollen wir einen kleinen Beitrag zur Nachhaltig leisten und die zahlreichen Ausdrucke und Briefumschläge sowie die damit verbundenen Kosten deutlich reduzieren. Die DVG ist ein moderner Verein und möchte dies auch mit dieser Neuerung umsetzen.
Die Liste der zur Wahl stehenden 10 Kandidaten ist hier auf unsere WEB-Seite zu finden.
Wir freuen uns auf eine aktive Wahlbeteiligung.
Die Planung unseres DVG Mitgliederkontakttages am 21. und 22. Juni bei der VACOM GmbH in Jena / Großlöbichau ist unn in der Endphase.
Der Veranstaltungsort , das Panorama Restaurant Landgrafen oberhalb von Jena ist gebucht und von den eingeladenen Vortragenden haben bereits 6 Ihre Teilnahme an unserer Veranstaltung bestätigt.
Das diesjährige Leitthema des Kontakttages ist "Vakuumtechnologien - ein Schlüssel für die Kreislaufwirtschaft als ein Konzept für eine nachhaltige Zukunft"
Im Rahmen der Veranstaltung wird auch erstmals der VACOM-Nachhaltigkeitspreis verliehen. Hierzu sind auch bereits 3 sehr gute Bewerbungen fristgerecht eingegangen, welche jetzt dem neuen Preiskomitee zur Begutachtung vorgelegt werden.
Nähere Informationen die wir dann auch ständig aktualisieren finden Sie auf dieser WEB-Seite. Hier haben Sie ab sofort auch die Möglichkeit sich zur Veranstaltung formal online anzumelden.

Einführung "VACOM Nachhaltigkeitspreis"
DVG vergibt 2023 erstmalig den "VACOM Nachaltigkeitspreis" an junge Wissenschaftlicher
Die VACOM Vakuum Komponenten & Messtechnik GmbH Großlöbichau hat 2022 den VACOM-Nachhaltigkeits-Preis gestiftet. Dieser wird von der Deutschen Vakuum-Gesellschaft DVG e.V. ab 2023 zukünftig jährlich vergeben. Damit setzt VACOM zwei Aspekte der Firmenphilosophie um: Nachhaltigkeit und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Die Preisausschreibung erfolgt durch die DVG.
Er ist mit 15.000 € dotiert und soll jährlich vergeben werden. Die Verwendung ist zweckgebunden für eine Forschungstätigkeit. Ein von der DVG gewähltes Preiskomitee bewertet die eingereichten Arbeiten und wählt die Preisträgerin oder den Preisträger aus. Zum Preiskomitee gehören neben einem Vorstandsmitglied der DVG und einem VACOM-Vertreter drei Hochschulprofessoren. Der Preisträger erhält neben einer Urkunde und der Dotierung auch die Möglichkeit eines Kennenlerntages bei VACOM.
Bewerben können sich natürliche Personen mit ihren Bachelor-, Diplom- oder Masterarbeiten bzw. Promotionen. Angesprochen werden dabei die wissenschaftlichen und technischen Disziplinen der Oberflächenphysik und -technologie, Dünnen Schichten, Vakuumphysik- und Technik, Herstellung und Verarbeitung elektronischer Materialien, Nanostrukturwissenschaften und -technik sowie Quantentechnologie in ihren Anwendungen in Wissenschaft und Wirtschaft. Die Qualifikationsarbeiten müssen sich unter der Thematik Vakuum explizit um den Kreislaufgedanken und dessen Lösungen, Prozesse und Produkte verdient gemacht haben.
Weitere Info finden Sie auf dieser DVG-Seite.

Antragsformulare zur Mitgliedschaft
Dann finden Sie hier das Antragsformular zur persönlichen Mitgliedschaft oder
hier das passende Formular für eine Firmenmitgliedschaft.
Einfach das Formular ausfüllen und per Mail an die Geschäftsstelle der DVG (DVG@ifos.uni-kl.de) schicken. Wir freuen uns schon sehr auf Ihre Neumitgliedschaft.