28. Juni 2022 Herzlichen Glückwunsch Dr. Adam!Daniel Adam hat seine wissenschaftliche Aussprache absolviert und damit seine Promotion zum Thema „Non-equilibrium dynamics of single atoms for…
16. März 2022 Neue Veröffentlichung in Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of AmericaUnsere Arbeit „Observing the loss and revival of long-range phase coherence through disorder quenches“ ist in Proceedings of the National Academy of…
05. Januar 2022 Quantentechnologien – Studiengang zum berufbegleitenden Fernstudium vom BMBF gefördertDas BMBF fördert das Projekt QuanTUK zur Konzeption eines berufsbegleitenden Fernstudienganges mit Masterabschluss in den Quantentechnologien mit über…
21. Dezember 2021 Erasmus Mundus Studiengang in den Quantentechnologien bewilligtDer Europäische Forschungsrat fördert einen neuen Masterstudiengang „Quantum Technologies and Engineering“ mit über 5 Mio. Euro. Das Projekt QuanTEEM…
10. Dezember 2021 Rymax-One – Großprojekt zum Bau eines Quantencomputers bewilligtDie Arbeitsgruppen von Prof. Widera und Prof. Ott haben im Rahmen des Projektes Rymax zusammen mehr als sieben Millionen Euro zum Bau eines…
06. April 2021 Neue Veröffentlichung in Nature CommunicationsUnsere Arbeit zu einer Einzelatommaschine in der Quantenwelt ist im Journal Nature Communications veröffentlicht worden (DOI:10.1038/s41467-021-22222-…
18. Dezember 2020 Herzlichen Glückwunsch Dr. Nagler! Benjamin Nagler hat seine wissenschaftliche Aussprache absolviert und damit seine Promotion zum Thema „Bose-Einstein condensates and degenerate Fermi…
07. Oktober 2020 Herzlichen Glückwunsch Sabrina Burgardt und Silvia Hiebel!Sabrina und Silvia haben kürzlich ihre Diplomarbeiten erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen ihrer Arbeit hat Sabrina einen quantenmechanischen…
25. September 2020 Herzlichen Glückwunsch Ashkan Zand!Ashkan Zand hat seine Masterthesis "Tracing the difference between single quantum emitters and bulk material of quantum emitters in nanodiamonds by…
17. August 2020 Lehrpreis des Landes Rheinland-Pfalz geht erneut an Artur WideraArtur Widera wurde mit dem Lehrpreis des Landes Rheinland-Pfalz 2020 zusammen mit neun anderen Hochschullehrern des Landes ausgezeichnet. Für ihn ist…