Aktuell
Startrek-Weihnachtsvorlesung, Do, den 8.12.2022, 19:30
Info-Stand der SAGA mit Teleskopen im Audimax 42-115 an der TU Kaiserslautern, vor und nach der Veranstaltung.
Sternwarte Kaiserslautern, Fr, den 16.12.2022, 17:00
Himmelsbeobchtung mit dem 14-Zoll Spiegelteleskop in der Kuppel im KL-Schulzentrum-Süd
Wegen der begrentzen Plätze bitte auf der Internetseite zur Veranstaltung anmelden!
Vergangen
Tag der Physik, Sa, den 3.12.2022
Stand der SAGA zwischen Physikgebäude und Mensa der Uni-KL zur Sonnenbeobachtung
oder in Bau 46 bei schlechtem Wetter zur Information
Partielle Sonnenfisternis am Dienstag, den 25.10.2022
Um die Mittagszeit: Sichere Sonnenbeobachtung zwischen Physikgebäude und Mensa an der Uni-KL beim "Amphitheater" mit Lunt- und Coronado-Sonnenteleskop
Wintersonnenwende 21.12. an der Sonnenuhr bei Schallodenbach
Eine halbe Stunde vor Sonnenuntergang (16:00) und nächtliche Himmelsbeobachtung
Tag der Physik 4.12.2021 : ABGESAGT zur COVID-Prevention
Astrophotoworkschop 15.10. auf Johanniskreuz
leider schon ausgebucht, weil nur begrenzte Teilnehmer*innenzahl
Hauptversammlung über ZOOM
Am 26.7.2021 um 19:00
Perseiden Sternschnuppen:
Rheinpfalz Sommertour 12.8.2015 und folgende zuletzt 2022
Mondfinsternis 26.5.2021 (11:18 UTC)
Im Pazifik sichtbar, bei uns nur Vollmond an einem Ort mit klarem Himmel der Wahl
Sternland im nördlichen Saarland: Bericht in der SZ
Sonnenfinsternis 14.12.2020 im südlichen Südamerika
Im Pfälzerwald, total am 11.8.1999
Geminiden Sternschnuppen
Zu Weihnachten:
Große Konjunktion von Jupiter und Saturn
wie der Stern von Bethlehem
Sternwarte Kaiserslautern 14.02.2020
Am Schulzentrum Süd, gegen 17:30 oder 19:00 Veranstaltung ist wetterabhängig, bitte auf der Seite der Sternwarte nachsehen, ob offen:
https://www.mathe-physik-technik.de/sch%C3%BClerseite-themenseiten/sternwarte-kl/aktuell
Einige vergangene Veranstaltungen
Astronaut Thomas Reiter an der TUK 14.1.2020
Vortrag: Griff nach den Sternen, nächsten Dienstag 18:00, im Hörsaal 46-215
Einlass nur mit Eintrittskarte, die beim AStA-Büro der TUK kostenlos zu bekommen
Einstieg in die Astronomie: 31.10.2019
Infos zur Praktischen Himmelsbeobchtung ab 16:30 im HdN auf Johanniskreuz:
http://www.pfaelzerwald.de/termin/eine-reise-zu-den-sternen-einstieg-in-die-astronomie/
Merkurtransit: 11.11.2019
Ab dem frühen Nachmittag auf der Mensaseite von Geb 46 der TU Kaiserslautern
Sternwarte Kaiserslautern 6.12.2019
Am Schulzentrum Süd, gegen 16:30 Veranstaltung ist wetterabhängig, bitte auf der Seite der Sternwarte nachsehen, ob offen:
https://www.mathe-physik-technik.de/sch%C3%BClerseite-themenseiten/sternwarte-kl/aktuell
Lesenacht in Stelzenberg 18.10.2019 ab 18:00
Nacht der Perseiden 12.8.
Auf dem Holzplatz bei Schmalenberg mit Einbruch der Dunkelheit gegen 21:30
https://goo.gl/maps/Zsi5MUTKy5H2
Mittgliederversammlung 13.8.
TU Kaiserslautern, Gebäude 46-387, 19:00
Beobachtung von Jupiter und Saturn in der Sternwarte KL Schulzentrum Süd, war schon am am Mi 19.6.2019, Mondfinsternis 16,7, Apollo 20.7., 23.8. 11.10 mit Einbruch der Dunkelheit ~ 22:15
- Einweihung der Sternwarte KL Schulzentrum Süd am 29.5.2019:
tagsüber 13:20 Sonnenbeobachtung mit dem Lunt-Hα-Teleskop
nach Sonnenuntergang 22:00: Mars, Jupiter und deep-sky-Objekte
- Tag der Astronomie am 30.3. 2019 im Haus der Nachhaltigkeit auf Johanniskreuz um 17:30
- Vortrag Astrofotografie am 17.01.2017, Christian Mücksch. 20:00 Uhr, Alte Apotheke, Otterberg
- Asta Sommerfest am 24.06.2016, Feldsternwarte von 17-24 Uhr auf der Wiese vor Gebäude 46 der TU Kaiserslautern
- Vortrag Astrofotografie am 12.05.2016, Christian Mücksch. 19:00 Uhr, 42-105, TU Kaiserslautern
- Merkurtransit am 09.05.2016, vor dem Physikgebäude Richtung Mensa ab 13:12 Uhr, TU Kaiserslautern
- Lange Nacht, die Wissen schafft am 22.04.2016, Feldsternwarte von 19-24 Uhr auf der Mensatreppe der TU Kaiserslautern
- Tag der Astronomie, am 19.03.2016: Bei gutem Wetter ist eine gemeinsame Beobachtung in Schmalenberg ab 18:00 Uhr geplant
- Nacht der Geminiden, am 14.12.2015: Bei gutem Wetter ist eine gemeinsame Beobachtung in Schmalenberg geplant
- Tag der Physik am 05.12.2015, Christian Mücksch: Astrofotografie – auf Photonenjagd im Pfälzer Wald, 11:15 Uhr, 46-280, TU Kaiserslautern;
Christian Anders: Sonnenbeobachtung zur Wintersonnenwende, 10:00 – 14:00 Uhr, rund um Gebäude 46, TU Kaiserslautern - Hochschulgruppenmesse am 18.11.2015, 10:00 – 16:00 Uhr, Foyer 42, TU Kaiserslautern
- Dr. Ulrich Bastian, Uni Heidelberg: "GAIA - die Vermessung der Milchstraße hat begonnen", 06.11.2015, 19 Uhr, Hohenstaufen-Gymnasium, Möllendorfstr. 29, Kaiserslautern