Forschungsbereich von Dr. Katrin Hochberg
Spin+Education (http://www.uni-kl.de/trr173/outreach/):
Erarbeitung von Schülerlabormodulen für verschiedene Klassenstufen zu Spin- und Magnetismus-Phänomenen, Erforschung ausgewählter Aspekte dieser Module hinsichtlich Konzeptverständnis, Neugier, Motivation, Einfluss auf die Studienfachwahl und Gender-Fragen
abgeschlossen:
iMechanics: Konzeption, Realisation und empirische Untersuchung von Experimenten mit Smartphones als Messgerät im Mechanikunterricht der Sekundarstufe II
Testinstrumentenentwicklung:
PePe (Pendulum – Periodicity, Coupling, Representations): Testinstrument zur Erfassung von Schülervorstellungen / Fehlkonzepten und repräsentationalen Fähigkeiten im Themenbereich mechanische Schwingungen (Periodizität bei Feder-, Faden- und gekoppelten Pendeln).
Episodic Memory Test: theoriebasierter Paper-Pencil-Fragebogen zur Ermittlung der Qualität und Quantität episodischer Erinnerungen bezüglich einer durchgeführten Experimentierphase
Entwicklung von Testinstrumenten zu Schülervorstellungen / Fehlkonzepten hinsichtlich Spin- und Magnetismus-Phänomenen