
Votingtools
Durchdringung der Lehreraus-und Fortbildung mit Classroom Response-Systemen als digitale Lehr-und Lernmedien
Ziele des Projekts und geplante Produkte
- Kohärenter Einsatz von Classroom Response Systemen (CRS) in Lehrveranstaltungen des Bachelor-und Masterstudiums für Lehramtskandidaten (Digitales Lernen) ausgehend vom Curriculum der Physik im Zyklus Experimentalphysik
- Fachdidaktischer Transfer von Classroom Response Systemen zur physikalischen Unterrichtsgestaltung in physikdidaktischen Veranstaltungen (Digitales Lehren)
- Transfer des Konzepts in Lehrerfortbildung zum Einsatz bei etablierten Lehrkräften, unterstützt von ZFL und Bildungswissenschaften
- Export des Konzepts auf die gesamte Lehramtsausbildung der Technischen Universität Kaiserslautern
Zielgruppen
- Lehramtsstudierende im Bachelor-und im Masterstudiengang
- Etablierte Lehrkräfte im Rahmen von Fortbildungen
Konzeptioneller Hintergrund
- Kommunikation und Interaktion zwischen Student und Dozent
- Feedback gesteuerte Selbstreflexion
- Selbstreguliertes Lernen
- Anonym, ehrlich, unabhängig von sozialen Zwängen
- Positive Effekte für Studieneingangsphase und fortgeschrittene Studierende
- Bring your own device Strategie
- Peer Instruction
Maßnahmen und Vorgehen
- Konzeptorientierte Klickerfragen im Zyklus Experimentalphysik
- Live-Umfragen an konzeptionell relevanten Punkten
- Instantanes Feedback für Dozenten und Studierende
- Studierende verwenden CRS als Hilfsmittel zur physikalischen Unterrichtsgestaltung
- Übergang vom Konsumenten zum Lehr-/Lerngestalter
- Bereitstellen der gewonnenen Erkenntnisse in Form von Lehrerfortbildungen unterstützt durch das Zentrum für Lehrerbildung (ZfL)
- Transfer auf weitere Fachbereiche der Technischen Universität Kaiserslautern
Ansprechpartner
Sebastian Zangerle
Prof. Dr. Artur Widera (widera(at)physik.uni-kl(dot)de)
Prof. Dr. Jochen Kuhn (kuhn(at)physik.uni-kl(dot)de)
Votingtools ist Teilprojekt des Vorhabens "U.EDU: Unified Education - Medienbildung entlang der Lehrerbildungskette" (Förderkennzeichen: 01JA1616), das im Rahmen der gemeinsamen "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert wird.