Zielgruppen
Die Angebote des Schülerlabors iPhysicsLab sind in sog. „Themenmodulen“ zusammengestellt, die thematisch aufeinander bezogene Lerninhalte und Experimente für Schülerinnen und Schüler bereitstellen.
Für Schüler:
- für Unter-, Mittel- und Oberstufe,
- auf den Lehrplan abgestimmt,
- ergänzend zum Unterricht,
- mit Arbeitsmaterialien, die in den Unterricht eingebunden werden können
- mit Unterrichtsmaterial zur Vor- und Nachbereitung
- sowohl mit modernen als auch mit traditionellen Themen und Experimenten zu curricularen als auch zu außercurricularen Inhalten.
- für interessante schulbegleitende und schulintegrierende Angebote.
Für Lehrkräfte und Lehramtsstudierende:
- Projekte für Schulklassen
- Workshops und Fortbildungen zur Nutzung des Schülerlabors als außerschulischem Lernort
- integriert in das Lehramtsstudium und vernetzt mit dem Vorbereitungsdienst für Referendare
Für Forschungsinteressierte:
- theoriegeleitete Lehr-Lern-Forschung zu ausgewählten Themenmodulen
- Untersuchung der curricularen Verzahnung von Schülerlabor und Physikunterricht
- Studien zur Relevanz der Vor- und Nachbereitung des Schülerlaborbesuchs
- Untersuchung des Einflusses von Lehrerfortbildungen auf die damit verbundene Nutzung des Schülerlabors
- Verzahnung des Schülerlabors mit ausgewählten fachwissenschaftlichen Forschungsaspekten des Fachbereichs Physik.