Alle Kurse sind in der Lernplattform OpenOLAT abgebildet. Folgende Lehr-Lernmedien sind in allen 3 Kursen (EP1, EP2 und MGdP) enthalten:
- Lehrbücher
- Übungsaufgaben
- Musterlösungen
- E-Lecture.
Ebenfalls stehen für EP1 und MGdP Vorübungsaufgaben zur Verfügung und E-Tests für EP2.
Lernplattform OpenOLAT
FiPS-Studierende nutzen die an der TU Kaiserslautern eingeführte Lernplattform OpenOLAT. Die Ausgabe und Rückgabe bearbeiteter sowie korrigierter Übungsaufgaben wird darüber koordiniert. Hier kann auf ein E-Lecture zugegriffen und die E-Tests durchgeführt werden, sowie das Forum genutzt werden.
- E-Lecture
Die Vorlesung von Prof. Dr. Georg von Freymann zur Experimentalphysik 1 aus dem Sommersemester 2015 wurde auf Video aufgezeichnet und im Videoportal der TU Kaiserslautern bereitgestellt. FiPS-Studierende erhalten mit der FiPS-Zulassung Zugang zum E-Lecture. - E-Tests
Zum besseren Verständnis und Verarbeitung der Vorlesungsinhalte werden zu jeder einzelnen der 24 Vorlesungen ca. 5 Multiple-Choice-Aufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades als E-Tests zur freiwilligen Bearbeitung angeboten. - Übungsaufgaben und Musterlösungen
Jede Übung umfasst 4-5 auf die Lehrbücher bzw. das E-Lecture abgestimmte Übungsaufgaben. Für die Zulassung zur Klausur müssen 50 % der Gesamtpunktzahl der Übungsaufgaben im Kurs erreicht werden. Die Teilnehmer erhalten Musterlösungen der Übungsaufgaben. - Vorübungsaufgaben
Der Schwierigkeitsgrad von Vorübungsaufgaben liegt zwischen dem von Schul- und Hochschulaufgaben. Die freiwillige und unbepunktete Bearbeitung der Vorübungsaufgaben soll allen FiPS-Studierenden ermöglichen, einen möglichst großen Anteil der eigentlichen Übungsaufgaben eigenständig zu lösen.
Lehrbücher
Für die Kurse "Experimentalphysik 1" und "Experimentalphysik 2" (kostenlos als E-Book im TU-Netz):
- W. Demtröder - Experimentalphysik 1
- W. Demtröder - Experimentalphysik 2
- P. Tipler - Physik für Wissenschaftler und Ingenieure
Für den Kurs "Mathematische Grundlagen der Physik", unterstützend für alle Kurse (kostenlos als E-Book im TU-Netz):
- L. Papula - Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Band 1
- L. Papula - Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Band 2
- L. Papula - Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler, Band 3
- M. Otto - Rechenmethoden für Studierende der Physik im ersten Jahr
- E. Zeidler (Hg.) - Springer-Taschenbuch der Mathematik
und noch ein EXTRA-Tip:
Smarte Aufgaben zu Mechanik und Wärme: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-54479-2