Moderne Photoemissions-Techniken
Dozent:
Prof. Dr. Martin Aeschlimann
Tel.: 0631-205-2322
Raum 46-459
Termin im Sommersemester 2020:
Beginn der Online-Vorlesung am Dienstag, 21.04.2020
13:45-15:15 Uhr, Livestream
Zugangsdaten per e-Mail über Anmeldeliste zur Vorlesung
Weitere Informationen:
Themen
Elektronen in Festkörpern, zusammen mit ihrer Bandstruktur, bestimmen unser tägliches Leben. Sie sind entscheidend für die Farbe von Objekten und sind verantwortlich dafür, wie schnell und effizient Smartphones Daten verarbeiten. Diese Vorlesung beschäftigt sich mit der gängigsten Methode, Elektronen und ihre Eigenschaften in Festkörpern „sichtbar“ zu machen: Der Photoelektronen-Spektroskopie. Aufbauend auf der Festkörperphysik werden die Grundlagen dieser auf dem lichtelektrischen Effekt basierenden Methode behandelt und verschiedene Varianten dieser Methode zur Untersuchung von Elektronen, von Volumenmaterialien und dünnen Schichten in Raum, Winkel, Spin und Zeit vorgestellt. Zum Schluss werden neue technologische Entwicklungen und aktuelle Forschungsresultate besprochen.
Material zur Vorlesung:
- Vorlesungsskript.pdf Download
- Skript_1_27.04.2020.pdf Download
- Skript_2_04.05.2020.pdf Download
- Skript_3_11.05.2020.pdf Download
- Skript_4_18.05.2020.pdf Download
- Skript_5_25.05.2020.pdf Download
- Skript_6_02.06.2020.pdf Download
- Skript_7_08.06.2020.pdf Download
- Skript_8_15.06.2020.pdf Download
- Skript_9_22.06.2020.pdf Download
- Skript_10_29.06.2020.pdf Download
- Skript_11_06.07.2020.pdf Download
- Skript_12_13.07.2020.pdf Download