DVG Ausschüsse und Arbeitsgruppen

Zweck und Aufgabe der DVG ist die Betreuung wissenschaftlicher und technischer Disziplinen auf dem Gebiet der vakuumgestützten Wissenschaften und Technologien sowie die Förderung von Arbeiten auf diesem Gebiet und ihren Anwendungen. Dazu gibt es innerhalb der DVG die Fachausschüsse Oberflächenphysik, Dünne Schichten, Vakuumphysik und -technik, Nanostrukturwissenschaften und -technik, Elektronische Materialien und Technik welche die Themengebiete fachlich betreuen.

Da zwischen der DVG und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft DPG sehr enge und direkte Kontakte bestehen sind die DVG Ausschüsse Oberflächenphysik, Dünne Schichten sowie Vakuumphysik und -technik zugleich auch Fachverbände der DPG, die sich bei den jährlichen Frühjahrstagungen der DPG zusammenfinden.

Weiter besitzt die DVG noch den Ausschuss Ausbildung sowie die Arbeitsgruppe Normung.

Gemeinschaftsauschüsse mit der DPG

Vakuumphysik und -Technik

Gegründet 1953; 261 Mitglieder (Stand: 09.01.2023)

Leiter

Dr.-Ing. Stylianos Varoutis

Karlsruher Institute für Technology KIT
Institut für Technische Physik (ITEP)
Hermann-von-Helmhotz-Platz 1
76344 Karlsruhe
Tel.: +49 721 608-24891
E-Mail: stylianos.varoutis@kit.edu

Stellvertreter

 

Dr.-Ing. Thomas Giegerich

Karlsruher Institute für Technology KIT
Institut für Technische Physik (ITEP)
Hermann-von-Helmhotz-Platz 1
76344 Karlsruhe
Tel.: +49-721-608-22591
E-Mail: thomas.giegerich@kit edu

 

Im Fachverband "Vakuumphysik und Vakuumtechnik" der DPG sind Physiker, Ingenieure und Wissenschaftler organisiert, die sich mit der Erzeugung, der Messung und den vielfältigen Anwendungen von Vakuum befassen. Der DPG-Fachverband Vakuumphysik und Vakuumtechnik ist gleichzeitig ein Fachausschuss der Deutschen Vakuumgesellschaft e.V. (DVG), welche die deutschen Interessen in der International Union of Vacuum Science, Techniques and Applications (IUVSTA) vertritt.

Link zur zugehörigen DPG-Seite des Fachverbandes.

Oberflächenphysik

Gegründet 1969
2.547 Mitglieder (Stand: 09.01.2023)

Leiter

Prof. Dr. Ulrich Höfer

Philipps-Universität Marburg
Fachbereich Physik
Renthof 5
35032 Marburg
Telefon: +49 6421 28-24215
Email: hoefer@physik.uni-marburg.de

Stellvertreter

Prof. Dr. Wolf Widdra

Martin-Luther-Universität Halle-Witt.
FB Physik
FG Experimentelle Physik III
06099 Halle (Saale)

Wenn wir uns umschauen, ist alles, was wir sehen, Oberfläche. Was wir jedoch nicht sehen können, sind die atomistischen und elektronischen Prozesse, die an Oberflächen (und Interfaces) auftreten und eine entscheidende Rolle für die Eigenschaften, die Funktion und die Leistung innovativer Materialien und in den Nanoskaligen Technologien spielen.
Die Grundlagenforschung in der Oberflächen- und Grenzflächenwissenschaft ist hochgradig interdisziplinär und deckt die Bereiche Physik, Chemie, Biophysik, Geo-, Atmosphären- und Umweltwissenschaften, Materialwissenschaft, Chemietechnik und mehr ab. Die verschiedenen Phänomene sind für sich selbst interessant und sind in fast allen modernen Technologien, wie z.B. elektronischen, magnetischen und optischen Geräten, Sensoren, Katalysatoren, Schmierstoffen, Hart- und Thermobarrierebeschichtungen, Schutz gegen Korrosion und Rissbildung unter rauen Umgebungen. In der Tat ist ein detailliertes Verständnis der elementaren Prozesse an Oberflächen notwendig, um die Hochtechnologie zu unterstützen und voranzubringen, auf der der Wohlstand und der Lebensstil unserer Gesellschaft basiert.
Die Stärke der "Surface Science" als Disziplin wurde 2007 mit dem Nobelpreis für Chemie an Prof. Dr. Gerhard Ertl "für sein Studium chemischer Prozesse auf festen Oberflächen" gewürdigt.
Aktuelle, modernste experimentelle Studien elementarer Prozesse an Oberflächen oder von Oberflächeneigenschaften und Funktionen setzen eine Vielzahl anspruchsvoller Werkzeuge ein. Einige sind in der Lage, sogar die Position und Bewegung einzelner Atome aufzuzeigen. Andere messen Anregungen (elektronisch, magnetisch, vibronisch), in dem sie beispielsweise spezielle Lichtquellen wie Synchrotrone, hohe Magnetfelder oder freie Elektronenlaser einzusetzen.
Die überraschende Vielfalt faszinierender physikalischer Phänomene an Oberflächen, Interfaces und Nanostrukturen stellt uns vor ständige Herausforderungen zur Entwicklung theoretischer Beschreibungen, neuer Methoden oder sogar grundlegender physikalischer Konzepte. Die Theorie der elektronischen Struktur nach "first-principles" spielt eine wichtige Rolle, und multiskalische Modellansätze mit Methoden aus der statistischen Mechanik und Kontiniumstheorie gewinnen zunehmend an Bedeutung.

Link zur zugehörigen DPG-Seite des Fachverbandes.

Dünne Schichten

Gegründet 1978
~1.500 Mitglieder (Stand: 24.02.2020)

Leiter

Prof. Dr. Stefan Krischok

Technische Universität Ilmenau
Weimarer Straße 32
98693 Ilmenau
Tel: +49 3677/69-3701
E-Mail:  stefan.krischok@tu-ilmenau.de

Stellvertreter

Prof. Dr. Norbert Esser

ISAS-Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften
Material- u. Grenzflächenanalytik
Schwarzschildstr. 8
12489 Berlin
Tel.: +49-231-1392-3530
E-Mail: norbert.esser@isas.de

Priv.-Doz. Dr. Patrick Vogt

Technische Universität Chemnitz
Institut für Physik / Halbleiterphysik
Reichenhainer Str. 70
09126 Chemnitz
Tel.: +49 371 531-30577
Fax: +49 371 531-830577
Email: patrick.vogt@physik.tu-chemnitz.de

Der Fachverband Dünne Schichten ist die Vereinigung von rund 1150 DPG-Mitgliedern, die auf dem Gebiet der Herstellung, Charakterisierung und Anwendung dünner Schichten fachlich tätig oder interessiert sind. Der FV wurde 1978 gegründet und führt gemeinsam mit den anderen Fachverbänden die jährlichen Frühjahrstagungen des Arbeitskreises Festkörperphysik (AKF) durch. Im Rahmen der Frühjahrstagung findet auch die Mitgliederversammlung des FV statt.

Link zur zugehörigen DPG-Seite des Fachverbandes.

Auschüsse der DVG

Elektronische Materialien

Ansprechpartner und kommissarischer Vorsitzender:

Prof. Dr. Jürgen Christen

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Naturwissenschaften
Institut für Physik
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg
Tel.: +49-391-6718669
E-Mail: juergen.christen@ovgu.de

Nanostruktur Wissenschaften

Ansprechpartner und kommissarischer Vorsitzender:

Prof. Dr. rer. nat. Tobias Voss

Institut für Halbleitertechnik
TU Braunschweig
Hans-Sommer-Straße 66
38106 Braunschweig 
Tel. +49-531-391-3821
Fax +49-531-391-5844
E-Mail: tobias.voss@tu-braunschweig.de

Ausbildung

Vorsitzender:

Christian Juhnke

Frankfurt University of Applied Sciences
Nibelungenplatz 1
60318 Frankfurt
Tel.: +49-69-1533 2298
Fax: +49-69-1533 2388
E-Mail: chjuhnke@fb2.fra-uas.de

Stellvertreter:

Dieter Müller

eh. Leybold GmbH
Fliederhain 19
53819 Neunkirchen-Seelscheid
Tel.: 015226298101
E-Mail: su-dm-2410@t-online.de

Der Ausschuss für Ausbildung der DVG widmet sich der Aufgabe, die Ausbildung auf dem Gebiet der Vakuumtechnik und Vakuumphysik zu fördern. Er bildet ein Forum für die vielfältigen Aktivitäten seiner Mitglieder.

Dies sind zum Beispiel:

  • Initiierung und Koordination von Weiterbildungsveranstaltungen auf dem Gebiet
  • Pflege von Kontakten zu anderen nationalen und internationalen Gremien
  • Erstellung von Lehrmaterial. Beispiele hierfür sind:
    • H. Adam, H.K. Hartmann und W. Schwarz, Vakuumtechnik Aufgabensammlung, Braunschweig: Vieweg-Verlag
    • W. Jitschin, Vakuum-Lexikon, Weinheim: Wiley-VCH - K. Jousten, Handbuch Vakuumtechnk, Wiesbaden: Vieweg
    • International Union of Vacuum Science and Technical Applications (IUVSTA)
    • Visual Aids: Folien und PowerPoint-Präsentationen

Der Ausschuss tagt zweimal pro Jahr an wechselnden Orten in Deutschland. Gäste sind herzlich willkommen.

Arbeitsgruppen der DVG

Normung

Ansprechpartner und Vorsitzender:

Dr. Karl Jousten

Physikalisch-Technische Bundesanstalt PTB
Abbestraße 2-12
D-10587 Berlin
Tel.: 03 3481-7262
E-Mail: Karl.Jousten@ptb.de

Die Arbeitsgruppe Normung arbeitet aktiv im DIN Fachbeirat Vakuumtechnik beim Normenausschuss Maschinenbau, sowie international im ISO TC 112 Vacuum Technology. Neue Normen und technische Spezifikationen werden im Wesentlichen auf der internationalen Ebene entwickelt und betreffen die Gebiete Vakuumpumpen, Vakuummessgeräte und Vakuumbauteile. Eine ausführliche Beschreibung der Aktivitäten bietet dieser Artikel aus der Zeitschrift Vakuum in Forschung und Praxis, Ausgabe 2/08.